Empathiespedition

Transport von gewaltfreier Kommunikation

Die Spedition

Die Empathiespedition ist ein Unternehmen zum Transport Gewaltfreier Kommunikation.

Unter anderem verantworte ich als Chefredakteurin die Zeitschrift „Empathische Zeit“ , ein Magazin für den sozialen Wandel durch Gewaltfreie Kommunikation. Zusammen mit Gabriel Birke habe ich den Webshop Empathikon gegründet, in dem Lernmittel, Spiele und Bücher rund um die GFK angeboten werden.

Hier finden Sie einige meiner Seminarangebote.
Neben Workshops für Gruppen ab vier Personen biete ich

  • Empathiegespräche für die Klärung individueller Themen
  • Supervision
  • Vor- und Nachbereitung von Feedback-Gesprächen
  • Unterstützung bei der schriftlichen Formulierung von Gewaltfreien Zielvereinbarungen

Wenn die hier vorstellten Themen noch nicht ganz das sind, was Sie gerade brauchen, sprechen Sie mich einfach an. Bestimmt gelingt es uns gemeinsam, einen Kurs nach Ihren Erfordernissen zusammenzustellen.

Gewaltfreie Kommunikation am Arbeitsplatz 1
Grundlagen-Training
Zielgruppe: Mitarbeiter
Aus dem Inhalt:

  • Die vier Konzepte der GfK
  • Emotionen in Wort und Körpersprache erkennen
  • Identifizieren und Anerkennen von Bedürfnissen
  • Authentischer Selbstausdruck: Von der Du-Botschaft zu den eigenen Bedürfnissen
  • Empathisches Zuhören
  • Bedürfnisorientiertes Verhandeln
  • Konstruktiver Umgang mit Kritik
  • Beschwerde-Management mit „Giraffenohren“

Gewaltfreie Kommunikation am Arbeitsplatz 2
Vertiefungstraining
Zielgruppe: Führungskräfte
Aus dem Inhalt:

  • Die vier Konzepte der GfK
  • Aktives Zuhören, achtsamer Selbstausdruck, wertschätzendes Feedback
  • Auflösen von eigenem Ärger
  • Vom Umgang mit Projektionen
  • Das innere Team und die innere Haltung im Führungsalltag
  • Selbstempathie in schwierigen Verhandlungssituationen
  • Konfliktvermittlung zwischen Einzelpersonen und im Team

Gewaltfreie Kommunikation im Gesundheitswesen 1
Grundlagen-Training
Zielgruppe: Mitarbeiter
Aus dem Inhalt:

  • Die vier Konzepte der GfK
  • Emotionale Herausforderungen im Alltag erkennen und einordnen
  • Identifizieren der dahinter liegenden Bedürfnisse bei Personal und Patient
  • Praktische Selbstempathie
  • Empathisches Zuhören
  • Selbstklärung mit GfK
  • Gewaltfreies Feedback 

Gewaltfreie Kommunikation im Gesundheitswesen 2
Vertiefungstraining
Zielgruppe: Führungskräfte
Aus dem Inhalt:

  • Die vier Konzepte der GfK
  • Aktives Zuhören und achtsamer Selbstausdruck im multiprofessionellen Team
  • Empathischer Umgang mit Kunden, Trägern und Betreibern
  • Selbstreflexion und Selbstempathie in herausfordernden Situationen
  • „Macht mit“ statt „Macht über“: Echte Teambildung
  • Vermittlung in Teamkonflikten und Interessenskollisionen

GfK-Basiscamp: Wo wir hinfahren, gibt es keine Strassen
Grundlagen-Training an vier Wochenenden
Zielgruppe: GfK-Einsteiger
Aus dem Inhalt:

  • Der Prozess der Gewaltfreien Kommunikation – Überblick
  • Schlüsselunterscheidungen
  • Wertschätzende Grundhaltung
  • Die vier Ohren der GfK
  • Empathisches Zuhören
  • Umgang mit Wut und Ärger
  • Gewaltfrei nein sagen, gewaltfrei schreien
  • Abschied von Schuld und Scham

Empathie – Wunder der Herzensverbindung
Aufbau-Training an vier Wochenenden
Zielgruppe: GfK-Praktizierende mit Grundkenntnissen
Aus dem Inhalt:

  • Selbsteinfühlung, Selbstannahme, Selbstfürsorge
  • Eigene Bedürfnisse erkennen und gewaltfrei benennen
  • Urteile, Erwartungen und Schuldzuweisungen übersetzen
  • Von Herzen Nein sagen
  • Glaubenssätze und Tiefenüberzeugungen wandeln
  • Auflösung von Vorurteilen und Feindbildern
  • Verstehen ohne einverstanden zu sein
  • Backbone Empathy: Aus tiefstem Inneren empathisch reagieren

Mit mir und anderen ins Reine kommen
Wochenend-Workshop
Zielgruppe: Menschen jenseits des 60. Lebensjahres
Aus dem Inhalt:

Zeit der Rückschau, Bewertung und Neueinstellung.

  • Wie ist mein Leben verlaufen?
  • Welche Handlungen oder Unterlassungen in meinem Leben würde ich heute am liebsten korrigieren?
  • Bin ich mit mir und mit den Menschen, die mir etwas bedeuten, im Reinen?
  • Gibt es etwas, was auf meiner Seele lastet?
  • Wie können wir mit uns selbst, vielleicht mit unseren Kindern, einem früheren Partner oder unseren Eltern – auch wenn sie schon verstorben sind – Frieden schließen?
  • Gibt es Menschen, denen ich sagen möchte: Das ist damals nicht gut gelaufen!
  • Ich bedaure zutiefst, dass mir in dieser speziellen Situation keine bessere Möglichkeit eingefallen ist, um zum Ausdruck zu bringen, was ich eigentlich sagen wollte…
  • Mein Körper hat immer funktioniert, jetzt lässt er mich im Stich…
  • Wer kümmert sich um mich, wenn ich hilflos bin und Unterstützung brauche?


Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg bietet dazu hilfreiche Werkzeuge, um solche Fragen zu beantworten. Zunächst geht es darum, unsere eigenen Gefühle von Schmerz, Trauer, Wut, Angst oder vielleicht auch Scham wahrzunehmen und zu benennen. Häufig ergibt sich daraus die Erkenntnis, welche Bedürfnisse im Mangel waren oder sind. Wir können auf diese Weise lernen, uns selbst und anderen zu vergeben und neue Wege zu finden, uns anzunehmen und Frieden zu schließen. Wir finden auch neue Lösungen, um unsere Bedürfnisse nach Sicherheit, Schutz und Fürsorge zu erfüllen.

Dieses Seminarangebot ist auch als moderierter Gesprächskreis mit Inhalten der Gewaltfreien Kommunikation für Volkshochschulen, Kirchengemeinden, Senioreneinrichtungen und Altersheime geeignet.

Gelassenheit, Mut und Weisheit
Wochenend-Workshop oder vier Abende a 3 Stunden
Zielgruppe: Angehörige von Selbsthilfegruppen
Aus dem Inhalt:

  • Informationen über die eigene Gefühlslage
  • Handlungs- und Effektwissen
  • Soziale Kompetenz
  • Stressabbau
  • Schlüsselunterscheidungen:
  1. Beobachtung ./. Bewertung,
  2. Gefühl ./. Interpretation
  3. Bedürfnis ./. Strategie
  4. Bitte ./. Forderung


Die neuen Erkenntnisse und Handlungsmuster können einen Beitrag dazu leisten, dass die Teilnehmer leichter mit Missbefindens-Zuständen zurecht kommen, alternative Coping-Strategien entwickeln, neue Formen der Konfliktbewältigung erproben und besser mit Alltagsbelastungen zurecht kommen.

In Selbsthilfegruppen finden Menschen zusammen, die gemeinsam ihre Probleme bearbeiten wollen. Häufig geht es dabei um den Umgang mit schweren Krankheiten,
Lebenskrisen, Sucht oder sozialen Problemen. Durch den Informations- und Erfahrungsaustausch von Betroffenen und Angehörigen, praktische Lebenshilfe, gegenseitige emotionale Unterstützung und Motivation erleben Betroffene, dass sie ihrem Leid nicht hilflos ausgeliefert sind.

Die Gewaltfreie Kommunikation kann einen Beitrag dazu leisten, dass die Teilnehmer sich durch wertschätzendes Feedback
unterstützen statt Ratschläge und Du-Botschaften zu senden. Außerdem lernen die Mitglieder ihre eigenen Gefühle (neu) kennen und schätzen und finden einen offenen und konstruktiven Umgang mit ihren Bedürfnissen.